Unsere M+E Unternehmen kämpfen mit der konjunkturellen Krise sowie einer verschlechterten Wettbewerbsfähigkeit und müssen gleichzeitig einen tiefgreifenden strukturellen Wandel bewältigen. Es stehen grundlegende technologische Veränderungen und Umbrüche an – im Hinblick auf Dekarbonisierung, Klimaneutralität und Digitalisierung.
Gleichzeitig sind regionale Verschiebungen auf den Weltmärkten zu beobachten, auf die sich unsere Betriebe einstellen müssen. So nimmt die Bedeutung Asiens für die Weltwirtschaft immer mehr zu. Mit dem jüngst abgeschlossenen asiatisch-pazifischen Freihandelsabkommen stärkt die Region ihre Position und erhöht ihre Wettbewerbsfähigkeit. Mit den aufstrebenden Schwellenländern entstehen nicht nur neue Absatzmärkte, sondern auch Konkurrenten.
Um diese zahlreichen und heterogenen Herausforderungen erfolgreich zu meistern, benötigen die Unternehmen sowohl Flexibilität als auch finanzielle Spielräume. Diese sind angesichts der Rezession aber sehr begrenzt. Zusätzliche tarifliche Kostensteigerungen sind nicht verkraftbar.